In grundlegenden Aspekten konnte schließlich eine Übereinkunft erzielt werden.
Das Engagement und die Kooperation der Teilnehmer/innen, die sonst untereinander wenig Berührungspunkte haben, übertrafen alle Erwartungen.
Der Erstkontakt erforderte ein sensibles Aufeinanderzugehen.
Unter Berücksichtigung gewisser Auflagen ist ein beherztes Vorgehen angeraten.
Die Bindungstheorie beruht auf der Annahme,
dass Menschen ein angeborenes Bedürfnis haben,
enge und von intensiven Gefühlen geprägte
Beziehungen zu Mitmenschen aufzubauen.
Im Spannungsfeld externer Anforderungen an Transparenz und interner Sichtweise.
Die Lerngruppe wird in zweierlei Hinsicht gefördert.
Sophie bedient sich der Überfülle des Ausdrucks.
Nicht zu erhaltene Stücke teilweise geborgen.
Bertold mag frutti di mare.
Durchgang für Kamele erlaubt.
Nummer 7 ist unterwegs.
#49
Zuletzt?
Anfang.
#48
Dauernd?
Beiderseits.
#47
Was kommt in Betracht?
In Folge.
#46
Unter uns?
Von vorne.
#45
Von wo?
Bitteschön.
#44
Ist er es?
Bleibt.
#43
Lächelnd?
Bezeugt.
#42
Ist die Melodie bekannt?
Sprich nur ein Wort.
#41
Wartest du?
Offen.
#40
Dieser Ort?
Zusehends.
#39
Mit allen?
Golden.
#38
Weswegen?
Versprochen.
#37
Geradeaus?
Hungrig.
#36
Ja?
Lebendig.
#35
Bald?
Federleicht.
#34
Glaubst du?
Schön.
#33
In der Tür?
Falls.
#32
Unter uns?
In.
Neuere Posts
Ältere Posts
Startseite
Abonnieren
Posts (Atom)